Nein zu Food Waste!

Fortbildungen
20. November 2024 14:30 - 17:45
KPH Edith Stein, Bildungszentrum Borromäum,
Gaisbergstraße 7, 5020Salzburg

Im Seminar geht es zunächst um Diskussion und Faktenvermittlung zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Ursachen und Auswirkungen (ökologisch, ökonomisch, sozial). Vor allem wird jedoch ein neues Bildungspaket zum Thema vorgestellt und ausprobiert. Es enthält Material zur Arbeit mit den Schüler:innen sowie zur Reflexion des eigenen Verhaltens in Bezug auf Lebensmittelverschwendung, aber auch Elemente von Maker Education (handwerkliche und technische Lösung von Problemen) sowie partizipative Methoden zur Aktionsplanung, die auf die
Stärkung der Problemlösefähigkeiten der Schüler:innen abzielen. Die Methoden und Materialien sind vorrangig für die Arbeit mit Schüler:innen von 9 bis 12 Jahren geeignet. Für Lehrpersonen gibt es einen mehrstündigen Unterrichtsleitfaden (inkl. Arbeitsblättern), praktische Übungen mit Maker-Materialien, aber auch den Zugang zu einer Online-Plattform mit vertiefenden Kursmaterialien und alle Materialien des Bildungspaktes.

Ort: KPH Edith Stein, Bildungszentrum Borromäum
Anmeldung ab Juli 2024 – im PH online!

Mehr Details zur Fortbildung: Nein zu Food Waste!